X

Dialog-Café, 16. Oktober 2024, 15 Uhr | für Schulvertreter*innen aus allen Münchner Schulen 

Wo finden Schulen in einer Millionenstadt passende Bildungsinitiativen? Im "Dialog-Café" der Anlaufstelle Schule@Ehrenamt!

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. In Kürze werden hier Impressionen unseres "Dritten Dialog-Cafés" hochgeladen. Freuen Sie sich drauf!

 

Bei dieser Präsenzveranstaltung hatten alle Münchner Schulen Gelegenheit, fünf ehrenamtliche Bildungsprojekte persönlich kennenzulernen. Sie konnten Unterstützungsbedarfe zur Stärkung der Schülerschaft sowie Erfahrungen untereinander austauschen. Auch Gelingensfaktoren, Herausforderungen sowie Chancen und Grenzen in der Kooperation mit Ehrenamtsprojekten an Schulen wurden beleuchtet.

Von den jeweiligen  Koordinator*innen der Bildungsprojekte erfuhren Schulvertreter*innen an unseren Dialog-Café-Tischen mehr über deren Arbeit, Qualitätsmaßstäbe, Prozesse u.v.m. - und - weshalb sich eine Zusammenarbeit lohnt.

Ein Podiums-Talk mit spannenden Podiumsgästen gab zu Beginn der Veranstaltung wertvolle Einblicke in Best-Practice-Beispiele. Auch unser Service der Anlaufstelle Schule@Ehrenamt wurde kurz vorgestellt.

WO? | Referat für Bildung und Sport (RBS),  Bayerstraße 28

WER? | Alle Münchner Schularten - Schulvertreter*innen, inkl. Schulsozialarbeit

WIE? | Unser Moderator Thorsten Bühner führte kurzweilig durch das Gesamtprogramm. 

Der Austausch mit allen Beteiligten hat uns wieder viel Freude bereitet und wichtige Einblicke zu ganz individuellen Situationen und Bedarfen gegeben. Vielen Dank für das Vertrauen. 

Für etwas Stärkung war ebenfalls gesorgt. Herzlichen Dank an dieser Stelle auch an unseren Moderator, Thorsten Bühner, der lebendig, charmant und gekonnt durch unsere Netzwerkveranstaltung führte.

Mit den besten Grüßen - und bis zum nächsten Mal - Ihre Gastgeberinnen: Das Referat für Bildung und Sport der LHM, zusammen mit Sabine Fincks und Michèle Rotter (FöBE)

HIER KEINE ANMELDUNG  |  Melden Sie sich gerne für eine Einzelberatung bei uns per Tel. oder Mail. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Anrede
plus weitere Teilnehmer*innen?